Sprache auswählen

Gemeinsam für eine aufgeklärte Zukunft: Scientific Temper und die Giordano-Bruno-Stiftung bündeln ihre Kräfte für kritisches Denken und Bildung. Von der SkepKon 2025 über die Förderung der Kasese Humanist School in Uganda bis hin zum Projekt „Mein Kopf gehört mir!“ – wir setzen Zeichen für eine wissenschaftliche Haltung.

Aktion mein Kopf gehört mir

Kooperation mit der gbs

Für die Scientific Temper gUG war 2025 von einer intensiven Zusammenarbeit mit der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) geprägt. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, skeptisch-wissenschaftliches Denken und eine offene Gesellschaft durch Bildung, Wissenschaft und Aufklärung zu stärken. Auch wenn dieses Jahr noch nicht zu Ende ist, können wir bereits jetzt ein positives Resümee ziehen.

SkepKon 2025: Wissenschaft und Aufklärung im Dialog

Ein Höhepunkt war die Unterstützung der SkepKon 2025, der führenden skeptischen Konferenz im deutschsprachigen Raum. Durch die Finanzierung der Filmproduktion trug Scientific Temper zur Sichtbarkeit der Veranstaltung bei. Gemeinsam mit der gbs präsentierten wir am Stand ein breites Spektrum an Materialien, die für Aufklärung und kritisches Denken werben.

Die Themen der SkepKon 2025 reichten von Verschwörungserzählungen und Desinformation über Pseudomedizin und Impfmythen bis hin zu Klimawandel und Energiepolitik. Diese Vielfalt zeigt, wie wichtig es ist, eine wissenschaftliche Haltung und kritisches Denken in die Öffentlichkeit zu tragen – und wie sehr unsere Kooperation mit der gbs dazu beiträgt.


Bildung: Uganda und globale Verantwortung

Die Förderung der Kasese Humanist School in Uganda ist und bleibt eines unserer Kernprojekte. Im Jahr 2025 haben wir die Science Week unterstützt, um wissenschaftliche Bildung und humanistische Werte in einer Region zu stärken, die vor großen Herausforderungen steht.

Mehr dazu finden Sie in unserem neuen Substack-Auftritt amardeo.scientifictemper.org, in dem wir regelmäßig über unsere Bildungsarbeit und die Perspektiven Afrikas als Zukunftskontinent berichten.


Bildung: „Mein Kopf gehört mir!“ – Fokus auf die Zukunft

Wir verstärken unser Engagement im Bereich des kritischen Denkens bei Kindern. Im Mittelpunkt steht dabei das Projekt „Mein Kopf gehört mir!“ – ein gemeinsames Vorhaben mit der gbs, das Selbstbestimmung und rationales Denken fördert und stärkt.

Luca Jakob, wissenschaftliche Mitarbeiterin von Scientific Temper, arbeitet aktiv an diesem Projekt mit und hat bereits Beiträge veröffentlicht, die die Bedeutung von Autonomie und kritischem Denken für Kinder beleuchten. Im kommenden Jahr wird dieses Projekt einen zentralen Fokus bilden, wozu auch Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der gbs geplant sind. Unter anderem geht es um die Ausarbeitung von Unterrichtsmaterialien, wie sie bereits im Bereich Evokids vorliegt.

Digitale Präsenz und Veröffentlichungen

Unsere Website scientifictemper.org wächst kontinuierlich. Beiträge von Manfred Körkel, Amardeo Sarma, Meera Nanda und Luca Jakob greifen Themen wie:

  • Ein Plädoyer für die Frühförderung von kritischem Denken
  • Die Stärke, Grenzen zu erkennen: Intellektuelle Bescheidenheit
  • Postkoloniale Theorie und die Entstehung des Hindu-Nationalismus
  • Evolution und Erkenntnis

Zuletzt ist das Buch „Scientific Temper – Eine Verteidigung universellen Denkens“ von Amardeo Sarma erschienen. Darin werden die Grundprinzipien unserer Arbeit sowie die Herausforderungen für Wissenschaft und Gesellschaft weltweit beleuchtet.


Gemeinsame Vision

Die Kooperation zwischen Scientific Temper und der Giordano-Bruno-Stiftung ist ein starkes Signal für die Förderung einer wissenschaftlich kompetenten Generation der Zukunft. Mit Projekten wie „Mein Kopf gehört mir!”, internationalen Bildungsinitiativen und einer wachsenden digitalen Präsenz setzen wir uns dafür ein, dass kritisches Denken und Aufklärung zur gelebten Realität werden.