- Details
- Geschrieben von: Luca Jakob
Intellektuelle Bescheidenheit bedeutet, die eigenen Wissensgrenzen zu erkennen und offen zu akzeptieren, dass man irren kann. Diese Haltung stärkt nicht nur kritisches Denken und Lernfähigkeit, sondern fördert auch Toleranz, Empathie und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Doch sie verlangt mehr als bloße Einsicht – nämlich die Bereitschaft, Überzeugungen zu verändern, wenn neue Fakten sie in Frage stellen.
- Details
- Geschrieben von: Amardeo Sarma
Robert Bwambale Musubaho, Direktor der Kasese Humanist School, über die Science Week 2025 auf seiner Schule.
- Details
- Geschrieben von: Luca Jakob
Junge Menschen sollten früh lernen, reflektiert und verantwortungsvoll zu handeln. Kritisches Denken darf daher kein optionales Bildungsziel sein, sondern muss Kern einer modernen Bildungspolitik werden, um kommende Generationen auf die komplexen Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Deutsch (Deutschland)
English (United Kingdom)