Die wissenschaftliche Haltung (Scientific Temper) wurde bereits 1898 definiert als "eine bescheidene, aufgeschlossene Haltung - eine Haltung, die stets bereit ist, neues Licht, neue Erkenntnisse, neue Experimente aufzunehmen, auch wenn deren Ergebnisse vorgefasste Meinungen und lang gehegte Theorien in Frage stellen".
Mit dieser Einstellung fördern wir Wissenschaft, Aufklärung und die Trennung verlässlicher Erkenntnisse von Irrtümern, die einer wissenschaftlichen Überprüfung nicht standhalten.
Die Wissenschaft bringt uns immer wieder erstaunliche neue Erkenntnisse und liefert uns die Mittel, unser Leben zu verbessern. Gleichzeitig wird sie auch angegriffen und relativiert. Fake News, Nichtwissenschaft und Pseudowissenschaft sind nicht immer leicht zu erkennen.
Wir sehen dieses Spannungsfeld als Herausforderung und wollen gleichzeitig zu einer besseren wissenschaftsorientieren Bildung von Anfang an beitragen.
Wir ergänzen, erweitern und unterstützen wissenschaftsorientierte Personen und Organisationen mit ähnlichen Zielen. Dazu gehören Bildungseinrichtungen und Schulen, Organisationen der Skeptikerbewegung, wissenschaftsorientierte NGOs wie WePlanet sowie säkulare und humanistische Organisationen.
Vier zentrale Bereiche
Scientific Temper wird in vier sich teilweise überschneidenden Bereichen tätig werden:
- Wissenschaft und kritisches Denken durch Veranstaltungen, Veröffentlichungen und Forschung,
- Bildung, insbesondere durch die Erstellung von wissenschaftlich fundiertem Informationsmaterial und direktem Unterricht,
- wissenschaftlich fundierte Informationen und Studien, die auf eine nachhaltige Umwelt abzielen und gleichzeitig die Entwicklung und das Wohlergehen der Menschen gewährleisten,
- globale Unterstützung für Schulen, die eine wissenschaftsbasierte Bildung fördern.
Das Team
Amardeo Sarma, Geschäftsführer
Amardeo Sarma ist Ingenieur mit Abschlüssen in Elektrotechnik vom IIT Delhi und der TU Darmstadt und ist seit Mitte der 1980er Jahre in der Skeptikerbewegung aktiv. Er ist Mitbegründer von GWUP, ECSO, WePlanet und der SDL Forum Society. Er setzt sich für Wissenschaft und kritisches Denken ein und hat in letzter Zeit verstärkt über die globale Erwärmung, rationale Lösungen und die Bekämpfung von Mythen über die Kernenergie geschrieben. Außerdem hat er über das Grabtuch von Turin, die Historizität Jesu, die moderne Landwirtschaft und die Homöopathie geschrieben. Er koordinierte 1991 den ersten Wünschelrutenversuch der GWUP, veröffentlichte die Ergebnisse in Skeptiker und geriet mit Parapsychologen aneinander. Er war Mitbegründer des Vereins Ökomoderne e. V., heute eine deutschsprachige Sektion von WePlanet. Im Jahr 2023 gründete er zusammen mit zwei anderen die gemeinnützige Gesellschaft Scientific Temper gUG (haftungsbeschränkt), die wissenschaftliches Denken, Bildung, insbesondere in Schulen weltweit, und rationale Lösungen für anstehende Probleme fördert. Beruflich hat er in den Bereichen Telekommunikation, Spezifikationssprachen und Sicherheit gearbeitet. Amardeo war bis 2023 General Manager der NEC Laboratories GmbH und ist nun Geschäftsführer von Scientific Temper. Er ist seit 45 Jahren Mitglied der SPD.
Dr. Manfred Körkel, Gesellschafter
Manfred Feodor Körkel studierte Nachrichtentechnik an der Technischen Hochschule Darmstadt und ein Semester Musiktheorie bei Johannes Fritsch an der Akademie für Tonkunst. Er promovierte über ein schwer lösbares mathematisches Entscheidungsproblem. Er arbeitet seit Mitte der 80er Jahre mit Amardeo Sarma in der Skeptikerbewegung zusammen und ist Gründungsmitglied der GWUP. Feodor hatte das Glück, beim GWUP-Wünschelrutentest 1990 in Kassel auch mit James Randi zusammenarbeiten zu dürfen. Er recherchierte zu falschen Theorien über die ägyptischen Pyramiden. Neben seinem naturwissenschaftlichen Interesse nahm er seit 1978 regelmäßig an musikwissenschaftlichen Tagungen teil. Sein besonderes Interesse gilt den Grundlagen der evolutionären Kognition und der Erkenntnistheorie. Beruflich war Feodor in der Telekommunikationsbranche mit der algorithmischen Behandlung schwieriger mathematischer Optimierungsprobleme befasst. Feodor vertritt eine links-liberal universalistische Haltung.